Speaker

Thomas Ballhausen

Literaturwissenschaftler, Archivar und Autor. Wissenschaftlicher Mitarbeiter
am Filmarchiv Austria, Lehrbeauftragter an der Universität Wien, internationale Tätigkeit als Kurator und Redakteur. Forschungsschwerpunkte:  Medienkomparatistik, Archivtheorie, Heritage Studies. Zahlreiche wissenschaftliche und literarische Publikationen, zuletzt „Lob der Brandstifterin“ (Wien, 2012).

 

Wolfie Christl

Wolfie Christl lebt in Wien und ist Techniker, Netzaktivist, Game Designer,  Researcher und Künstler. Ausgebildeter Nachrichtentechniker, abgebrochene Studien an der Kunstuniversität Linz sowie Soziologie, Informatik und Theater,
FilmundMedienwissenschaften an der Universität Wien. Beschäftigt sich mit den soziokulturellen Auswirkungen neuer Informations- und Kommunikationstechnologien unter als langjähriger Mitarbeiter der Wiener Netzkulturinitiative Public Netbase. Denkt, schreibt und spricht über freie  Medien, kritische Netzkultur, Überwachung, Copyright und Open Source und erforscht die Ökonomie der persönlichen Daten im digitalen Zeitalter. Er ist Leiter von Cracked Labs [Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterhttp://crackedlabs.org] / Institut für kritische digitale Kultur und Mitinitiator des vielfach ausgezeichneten kritischdidaktischen Online Spiels Data Dealer [Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterhttp://datadealer.com], das sich mit viel Witz und Ironie den brisanten Themen Überwachung und Datenschutz widmet. Er und sein Projekt wurden unter anderem zitiert in der New York Times, Forbes, Guardian, Le Monde, Zeit, NZZ und FAZ.

Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterhttp://wolfie.crackedlabs.org

 

Jos Diegel

geboren 1982, studierte bis 2010 an der Hochschule für Gestaltung Offenbach und spielt, experimentiert, unterhält und beschäftigt sich situativ mit  gesellschaftspolitischen und normativnarrativen Strukturen und begreift seine fröhliche Wissenschaft im Verhandeln und Konstruieren von Situationen in u.a. in Film, Video, Installation, Malerei, Performance.
Ausstellungen, Filmvorführungen und Projekte u.a. bei VKunst Frankfurt, Zentrum für Medienkunst Werkleitz Halle, Cabaret Voltaire Zürich, The Lodge Gallery New York, Galerie5020 Salzburg, Spark Contemp. Art Space Syracuse, HfbK Städelakademie Frankfurt, Theater Gessnerallee Zürich, Galerie KUB Leipzig, Xin Dan Wei Shanghai, Deutsches Filmmuseum Frankfurt, DokFest Kassel, EMAF Osnabrück, Berliner Kunstsalon, Court Métrages Clermont Ferrand, Berlinale, Perspektive Filmfestival der Menschenrechte Nürnberg.

Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.josdiegel.de

 

Johannes Grenzfurthner

Johannes Grenzfurthner ist Künstler, Regisseur, Autor, Kurator und Gründer der Kunst- und Theoriegruppe monochrom. Er lehrt Kunsttheorie und künstlerische Praxis an der FH Joanneum und hat einen Lehrauftrag für  Kommunikationsguerilla an der Kunstuniversität Linz. Er ist Leiter des Festivals Arse Elektronika (Thema: Sex und Technologie) in San Francisco, Veranstalter der "Hedonistika" (Thema: Essen und Technologie) in Montréal und Tel Aviv, sowie CoOrganisator der Roboexotica (CocktailRobotik).
Sein erster Spielfilm war die AgitpropGroteske "Die Gstettensaga: The Rise of Echsenfriedl" und er arbeitet derzeit an zwei weiteren Spielfilmen: "Sierra Zulu" und "Over Lunch". Hielt Vorträge auf: SXSWi, O'Reilly ETech, FooCamp, Maker Faire, HOPE, Chaos Communication Congress, Google (Tech Talks), ROFLCon, Ars Electronica, Transmediale, Influencers, Biennale Sao Paulo, Mozilla Drumbeat Barcelona, Neoteny Camp Singapore, Columbia University, Carnegie Mellon  University. Über ihn oder seine Projekte wurde bereits in der New York Times, Liberation, Spiegel, San Francisco Chronicle, CNN, Playboy, Reuters, Slashdot, Boing Boing, New Scientist, The Edge, LA Times, NPR, ZDF, Gizmodo, io9, Wired, Süddeutsche Zeitung, CNet oder dem Toronto Star berichtet.
Wiederkehrende Themen in Johannes theoretischer und künstlerischer Arbeit sind: zeitgenössische Kunst, Aktivismus, Performance, Humor, Philosophie, Postmodernismus, Medientheorie, Cultural Studies, SexTech, Populärkultur,  Subversion, Science Fiction, Copyright und geistiges Eigentum.

 

Jana Herwig, M.A.

Ist Universitätsassistentin am Lehrstuhl für Intermedialität (Klemens Gruber)
am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft sowie wissenschaftliche Mitarbeiterin im FWFForschungsprojekt „Texture Matters. The Optical and Haptical in Media“ an der Universität Wien. Sie studierte Theater-, Film- und
Fernsehwissenschaft, Niederländische Philologie und Pädagogik an der Universität Köln und absolvierte Auslandsstudien in Südafrika, Belgien und
Schottland. Im akademischen Bereich war sie u.a. tätig als Teaching Assistant für Deutsch als Fremdsprache an der Rhodes University in Südafrika und als Hochschullehrerin für Englisch im Studiengang Mediengestaltung an der FH Vorarlberg. Weitere Tätigkeiten vor allem in der OnlineIndustrie umfassen u.a. Corporate Blogger, Projektmanagerin für Neue Medien und WebDeveloperin
(anno Web 1.0).

Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterjanaherwig.wordpress.com

 

Daniel Meßner

Daniel Meßner ist IFKJunior Fellow Abroad an der TU Berlin und am  Max Planck Institut für Wissenschaftsgeschichte (Berlin). Er arbeitet an einem Dissertationsprojekt zur Erfindung und Einführung biometrischer Identifizierungstechniken Ende des 19. Jahrhunderts. Für seinen Podcast „Stimmen der Kulturwissenschaften“ interviewt er KulturwissenschaftlerInnen über ihre Forschungsprojekte. Weitere Informationen unter: Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterhttp://codinghistory.com und Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterhttp://stimmen.univie.ac.at

 

Mag. Monika Noisternig

hat sich bis Ende 2008 als Coach und Betriebswirtin im Sanierungsmanagement vorzugsweise mit Zahlen beschäftigt. Anschließend hat sie durch eine Zusatzausbildung ihre wahre Berufung entdeckt und arbeitet seit 2011 als LibidaSexualbegleiterin®.

 

Mag. Philipp Rössl

ist seit 2007 an der Donau Universität Krems tätig. Seit März 2012 ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Ethik in der Medizin, welches seitens Univ.Prof. Dr. Dr. Peter Kampits geleitet wird. Er beschäftigt sich in erster Linie mit den diversen Methoden ethischer Urteilsbildung und deren  Argumentation sowie mit den damit zusammenhängenden erkenntnis- und wissenschaftstheoretischen Implikationen.

 

Lisa Schröter

geboren 1986, studierte an der Hochschule Reutlingen Textiltechnologie und
Textilmanagement, seitdem diverse Projekte und Tätigkeiten Design,  Gestaltung, Grafik in den Bereichen Fashion, Möbel, Kunst und Kultur, arbeitet u.a. in dem paradoxen Kollektiv neue Dringlichkeit (nD).

 

Larisa Stanescu

Studiert Publizistik und Kommunikationswissenschaft auf der Uni Wien. Ist in der Zwischenzeit auf dem Geschmack von Online Marketing gekommen und  beschäftigt sich seitdem intensiv damit. Die Leidenschaft für Wissenschaft und Technologie hat Larisa während der freiwilligen Tätigkeit als Community  Manager bei TEDx Vienna erworben. Zur Zeit setzt sie ihre Fähigkeiten im  akademischen Startup Inkubator INiTS ein. Sie ist frische SelbstTrackerin und Mitgründerin der Quantified Self Meetups in Wien.

 

Katharina Stöger

Katharina Stöger ist Filmwissenschafterin und Kuratorin und arbeitet und lebt in Wien. Schwerpunkte ihrer Forschung sind das zeitgenössische österreichische Kino, AuteurTheorie und Gender Studies.

 

Maureen Zivny

ist in Wales (GB) geboren und lebt seit 1977 in Wien, ihr Ursprungsberuf ist Friseurin. Seit 2001 ist sie praktizierende Tantrikerin und arbeitet seit 2011 als
LibidaSexualbegleiterin®.